Der/die Wichtigste zuerst

von (Kommentare: 0)

Wie eine kleine Veränderung bei der Begrüßung deines Hundes für entspannteren Alltag sorgt

Wie sieht bei euch die Begrüßung aus? Wenn ihr selbst nach Hause kommt, wenn Familienmitglieder nach Hause kommen, wenn Besuch kommt?

Wer / wie / in welcher Reihenfolge wird begrüßt? Der Mensch oder der Hund – in den meisten Fällen wird erfahrungsgemäß die Antwort sein: Der Hund. Weil der am schnellsten bei der Tür ist, weil er/sie als Welpe so süß war und es wurde so zur Gewohnheit und wird vom Hund mittlerweile als sein gutes Recht gesehen.

Was aber macht das mit dem Selbstbewusstsein von euerem Vierbeiner? In der Regel wird bei uns Menschen auch der oder die Wichtigste zuerst begrüßt. Der oder die Wichtigste hat natürlich auch in vielen anderen Belangen das Sagen und wertet Signale von seinen „Untergebenen“ als Empfehlung. Für einen entspannten Alltag mit Hund ist das natürlich nicht förderlich.

Wenn ihr nach Hause kommt, macht das unspektakulär. Ignoriert den Hund – zumindest ein paar Minuten. Tretet ein, hängt den Mantel auf, zieht die Schuhe aus, tragt eventuell Einkäufe in die Küche, usw. – Familienmitglieder – also menschliche Familienmitglieder – werden zuerst begrüßt, dann erst euer Hund, das ist für den Respekt und die Selbstwahrnehmung des Hundes wirklich wichtig.

Das bricht eurem vierbeinigen Liebling vielleicht einen minimalen Zacken aus der Krone – aber glaubt mir, das wird er/sie verkraften – vor allem seine Selbstwahrnehmung etwas zurechtrücken und es ist ein wichtiger Schritt in einen entspannten Alltag mit Hund.

Denn wer die Krone auf hat, hat das Sagen und folgt seinen „Untergebenen“ nur wenn er Lust und Laune dazu hat.

 

Zurück